in

Vegan kochen

Vegan kochen: Schmackhafte Tipps für veganen Genuss

 

 

Veganes Kochen kann viele gesundheitliche Vorteile bieten und immer mehr Menschen stellen Ihre Ernährung um. Die vegane Küche verzichtet komplett auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier. Die Grundlage bilden stattdessen rein pflanzliche Produkte wie Gemüse, Tofu und Sojamilch. Gerade am Anfang kann es einem aber schwerfallen beim Kochen auf Eier, Sahne etc. zu verzichten. Heute zeigen wir euch daher 5 Tricks, wie ihr euch das vegane Kochen leichter machen könnt.

 

Kochtipps für veganes Kochen

 

Da viele vegane Rezepte auf Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten basieren, wird für die Zubereitung viel geschnippelt und geschnitten. Daher gibt es viele Küchenhelfer, die euch das Leben einfach machen. Denkt zum Beispiel an Sparschäler, Gemüsemesser und Küchenreiben. Auch gute Gewürze dürfen nicht fehlen, um die Gerichte besonders schmackhaft zu machen.

 

Milch Ersatz

 

Wer gerne Milch trinkt, sie morgens in sein Müsli schüttet oder zum Backen verwendet, findet im Handel viele pflanzliche Alternativen. Milch ist nämlich leicht zu ersetzen! So gibt es mittlerweile unzählige Sorten wie Sojamilch, Hafermilch und Mandelmilch und du findest sie in jedem Supermarkt. Sojamilch eignet sich auch ideal zum Kochen, da sie einen sehr milden Geschmack hat. Mandelmilch lässt sich zudem leicht und preiswert zu Hause herstellen, denn ihr benötigt dafür nur Wasser und Mandeln. Nachdem ihr auf pflanzliche Drinks umgestiegen sind, wird euch Kuhmilch gar nicht fehlen.

 

Veganer Eier-Ersatz

 

Eier werden oft beim Kochen verwendet, weil sie Flüssigkeiten binden und aufgeschäumt werden können. Auch beim Backen sind Eier hilfreich, da sie den Teig binden. Es gibt jedoch viele pflanzliche Alternativen! Wenn ihr Zutaten binden möchtet, sind Haferflocken, gemahlene Leinsamen und Chiasamen eine gute Lösung. Wenn ihr wollt, dass zum Beispiel eure veganen Muffins beim Backen aufgehen, gibt es im Handel spezielles Ei-Ersatzpulver. Auch Apfelmus oder eine zerdrückte Banane können im Handumdrehen das Ei ersetzen.

 

Veganer Braten

 

Der klassische Sonntagsbraten ist aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Dabei gibt es ganz einfache und trotzdem leckere vegane Alternativen! Anstelle eines Gänsebratens könnt ihr euren eigenen Braten aus Linsen-Gemüse oder Bohnen zubereiten. Mit diesen Zutaten erhaltet ihr eine ähnliche Konsistenz und Optik wie ein klassischer Braten.

 

Das Wichtigste für die Zubereitung ist ein guter Bräter. Der Le Creuset Bräter ist besonders beliebt und vielseitig einsetzbar. Bräter aus Gusseisen sind dafür bekannt, dass sie ein schonendes und gesundes Kochen ermöglichen. So könnt ihr in dem Bräter nicht nur euren veganen Braten zubereiten, sondern auch Gemüse kochen oder Brot backen.

 

Vegane Fleischalternativen

 

Neben dem veganen Braten gibt es viele weitere Lebensmittel, die sich als Fleischalternative eignen. Tofu ist der Klassiker unter den Fleischalternativen und ein Grundbestandteil fertiger Fleischalternativen, die ihr im Supermarkt kaufen könnt. Tofu liefert viel Eiweiß und kann beim Kochen vielseitig eingesetzt werden. Als Alternative zu Tofu könnt ihr auch Tempeh verwenden. Tempeh besteht aus fermentierten Sojabohnen und passt gut zu Salaten und Gemüse.

 

Auch Bohnen sind ideal, da sie sehr eiweißreich sind und ihr damit leckere Bratlinge zubereiten könnt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, also probiert euch doch einfach mal durch die verschiedenen Fleischalternativen. Wie ihr seht, gibt es viele hilfreiche Tipps und Tricks eure Ernährung umzustellen. Die Tipps zeigen, wie einfach ihr die vegane Küche in eurem Alltag integrieren könnt. So macht ihr euch den Übergang zur veganen Küche um einiges leichter. Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren!

 

Weitere interessante Beiträge

 

Wie kann man den Kauf von nicht-veganen Lebensmitteln vermeiden?

Written by Oeko-Welt.de

Vitamin B12 in der veganen Ernährung

Vegan kochen – ganz einfach mit dem Thermomix®